Angebot

Pferde sind großartig. Deshalb verdienen sie unsere volle Aufmerksamkeit, damit sie gesund bleiben und sich wohlfühlen. 

Um dies zu gewährleisten, sind eine artgerechte und an den Bedürfnissen des Pferdes angepasste Haltung sowie eine solide Grundausbildung von Mensch und Tier unerlässlich. Beides zusammen bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie die langfristige Gesunderhaltung unseres Partners Pferd. Eine gute, fundierte Grundausbildung bildet zudem die Basis für alle weiteren Schritte und Spezialisierungen und ist mir deshalb ein besonders wichtiges Anliegen.

"Riding is to prepare the horse."

(Aus: Manuel Jorge de Oliveira: Vertikal 1. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart, 2017.)

Essentiell für die Erarbeitung einer guten Basis ist die Entwicklung des Verständnisses und des Gefühls des Reiters für die Bedürfnisse seines Pferdes. Dieses wird durch gymnastizierende Übungen am Boden und im Sattel  gefördert. 

Die Arbeit ist grundsätzlich für alle Pferde, unabhängig von der Rasse geeignet. Je nach aktuellem Ausbildungs- und Trainingszustand arbeiten wir vom Boden an der Hand oder aus dem Sattel.


Arbeit aus dem Sattel

Reiten bedeutet für mich, mich in einen Dialog mit meinem Pferd zu begeben, das Streben nach dem gemeinsamen Gleichgewicht. Dies kann nur erreicht werden, wenn beide Partner bestmöglich vorbereitet sind.

Im Rahmen des Unterrichts lernt das Pferd in Ruhe, seinem Reiter zu vertrauen und sich von ihm führen zu lassen. Durch abgestimmte Übungen werden Verspannungen im Körper gelöst sowie die Grundlage für einen gleichmäßigen Muskelaufbau und damit einhergehend die Verbesserung der Symmetrie gelegt. Das Pferd lernt sich unverspannt und im Gleichgewicht mit seinem Reiter zu bewegen, gewinnt an Geschmeidigkeit, Durchlässigkeit und Kraft. 

Der Reiter lernt, sich unverkrampft und im Gleichklang mit seinem Pferd zu bewegen. Nötig hierfür ist ein geschmeidiger, zügelunabhängiger Reitersitz. Dieser wird durch das bewusste und gründliche Erarbeiten der verschiedenen Übungen und Lektionen im jeweils eigenen Lerntempo von Pferd und Reiter entwickelt. 


Arbeit vom Boden

Durch die Möglichkeit, gezielt vom Boden aus mit dem Pferd zu arbeiten, wird die Muskulatur des Pferdes vor dem Reiten optimal aufgewärmt. Auch für Pferde, die aktuell nicht geritten werden können, eröffnet die Bodenarbeit Möglichkeiten für eine gute Gymnastizierung. So können beispielsweise Pferde in der Rekonvaleszenz unterstützt werden, indem Verspannungen, die aus Schonhaltungen oder längeren Stehzeiten resultieren, gelöst werden. Auch ältere Pferde können profitieren, da sie mit angepasster Gymnastik unterstützt werden, schonend in Bewegung zu bleiben. Junge Pferde werden durch die Arbeit am Boden an die Arbeit herangeführt. 

Der Reiter profitiert durch die Arbeit vom Boden, indem sie ihm ein besseres Verständnis für seine Hilfengebung vermittelt. Bei der Arbeit am Boden betrachtet der Reiter sein Pferd ganzheitlich und lernt, welche Auswirkungen seine Hilfengebung auf sein Pferd hat. Dies trägt zur Entwicklung eines tieferen Verständnisses für die Lektionen und die eigene Hilfengebung bei.